Ja, eine schwierige Entscheidung. Aus meiner Sicht: ich besitze einen PC, einen Laptop, ein Tablet, ein Smartphone. Am meisten nutze ich den PC am heimischen Schreibtisch, gefolgt vom Smartphone, meinem „digitalen Symbionten“. Ohne Smartphone verlasse ich die Wohnung nur im Ausnahmefall.
Mit dem Smartphone habe ich meine Termine und Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel immer zur Verfügung und kann mit meiner „Umwelt“ über Messenger und Telefon kommunizieren. Dafür ist das Tablet bei gleichem Funktionsumfang zu sperrig, es passt nicht in die Hosentasche.
Den Laptop nehme ich nur mit, wenn es auf „Weltreise“ geht: vor allem zum Sichern von Fotos. Außerdem kommen meine dicken Finger und ich mit der Laptop-Tastatur besser zurecht als mit der Bildschirm-Tastatur des Smartphones.
Das Tablet nutze ich zum Lesen der elektronischen Tageszeitung und von E-Books. Für diesen Zweck ist mir das Smartphone zu klein und der Platz vor PC oder Laptop zu unbequem. Mit dem Tablet kann ich den bequemen Sessel oder die Couch im Wohnzimmer nutzen.
Möge jeder für sich die Gerätekombination finden, die den jeweiligen Ansprüchen am besten gerecht wird. Oder mit einem Beispiel aus der „nichtdigitalen“ Welt: Niemand wird versuchen, in einem Plattenbau einen Nagel mit einem Bügeleisen in die Wand zu bekommen …