Um auf Smartphone bzw. Tablet den Google Playstore zu aktivieren, muss ein Google-Konto vorhanden sein. Dieses Google-Konto ist leicht anzulegen, wenn eine E-Mail-Adresse vorhanden ist. Google „suggeriert“, dass das eine E-Mail-Adresse aus dem Google-Universum sein muss. Das stimmt so aber nicht.
Im Google-Konto kann jede beliebige E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Das können natürlich Adressen sein, die durch gmx.de, web.de oder auch hotmail.de bereitgestellt werden. Es gehen aber auch andere E-Mail-Adressen.
Dazu eine kleine Anregung. Wenn jemand einen häuslichen Internet-Zugang (erkannbar am Router) besitzt, dann nochmal die Vertragsbedingungen lesen. Es gibt Provider, bei denen ist eine E-Mail-Adresse bereits inklusive. Noch besser ist es, wenn auch eine Internet-Domain inklusive ist.
Ist eine Internet-Domain im Internet-Vertrag enthalten, dann ist es sinnvoll, diese Möglichkeit zu nutzen und eine eigene Domain zu registrieren. Dann besteht auch die Möglichkeit, eigene E-Mail-Adressen zu nutzen.
Beispiel: Hans Muster, verheiratet mit Elvira Agnes, wohnt in Buxtehude, registriert seine eigene Domain: www.muster_buxtehude.de
Dann könten zum Beispiel folgende E-Mail-Adressen angelegt werden:
hans@muster_buxtehude.de
elvira@muster_buxtehude.de
(Diese Adressen sind Beispiele. Sollte ich aus Unkenntnis eine echte Adresse „erwischt“ haben, dann möge mir der Inhaber eine Mail zukommen lassen und ich werde das Beispiel sofort ändern)
Mir wäre es wichtig, mit dem Hilfesuchenden eine passende individuelle Lösung zu finden, die den Wünschen und Vorstellungen entspricht. Das wird nicht in jedem Falle gelingen …
Im Zweifelsfalle kann man sich immer noch an einen Technikbotschafter seines Vertrauens wenden.